Wir freuen uns dieses Jahr wieder auf das Kivelingsfest in Lingen. Diesmal am 07. und 08. Juni 2014:
Kivelingsfest 2014 ~ Historisches Volksfest in der Lingener Altstadt
Der „Bürgersöhne-Aufzug” wird seit Hunderten von Jahren alle drei Jahre zu Pfingsten gefeiert, um an die Bereit-schaft der jungen Lingener zu erinnern, die gewillt waren, für die Freiheit ihrer Heimatstadt ihr Leben einzusetzen. Jedes Mal finden sich Tausende in der Stadt ein, um mitzuerleben, wie sie sich in einen mittelalterlichen Marktflecken aus dem 16. Jahrhundert verwandelt. Um den historischen Umzug anzusehen und das Königspaar hochleben zu lassen. Hier mit den Kivelingen, die eine über 600 Jahre alte Tradition hochhalten, zu feiern, wird für jeden Besucher unvergesslich bleiben.
Das bunte Markttreiben erstreckt sich in einer angenehmen historischen Atmosphäre am 07. und 08. Juni 2014 vom Marktplatz über die anliegenden Straßen und Plätze bis hin zum letzten Relikt der Lingener Festung, dem Pulverturm. Überall hier findet man Handwerker, die nützliche Gerätschaften herstellen, Gaukler, Jongleure und Musikanten, die für die Belustigung und Unterhaltung zuständig sind; Aktionen, die kleine und große Besucher zum Mitmachen einladen, sowie Händler und Marketenderinnen, die Waren, Speisen und Getränke feil bieten.
Es wird über die Dauer der drei Tage keinerlei Eintritt erhoben.
Hier eine kleine Übersicht über das Rahmenprogramm zum Kivelingsfest 2014:
07. Juni – Um 10:30 Eröffnung des historischen Volksfestes, um 02:00 Ende es ersten Markttages.
08. Juni – Um 12:00 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz, um 13:30 Beginn des zweiten Markttages. Gegen 00:00 Abbau des Volksfestes.
09. Juni – Um 14:00 Großer Festumzug durch die Lingener Innenstadt.
Kivelingsfest 2014
1. Königssektion [Sektion Lütje Fentje] Aktionen & Musik Wahrsagerei „Fentus Lütjus“, Schlangenmenschen, Nachtwächter, Schmiedekunst, Feuershow, „Magischer Blitzkasten“, „ Ehrung durch den König“ Für die Kleinen Ritterbahn „Der Weiße Ritter“, „Schlacht der Burgen“, „Leiterwerfen“, “ Schokoladenwerfen“ Speis & Trank Hungerhaken (Wurst am Spieß), Bier, Schmachtlappen im Brotlaib (Schweinefleisch), Kuchen, Wasser,Säfte , Rot- & Weißwein, Getreideschnaps (Korn), Fente-Feuer (Kräuter-Mixtur), Met
2. Marktplatz im Schatten des Pulverturms [Sektion Die Welfen]
Aktionen & Musik Kontorbüro im Pulverturm mit Schauspiel „Kontormeister und sein tölpischer Gehilfe“, Aufführung „Kiepenkerl“, Kontoren-Schauspiel auf der Bühne, mittelalterliches Handwerk: Kerzen-, Schuhmacher und Übersee-Händler, exklusive Führungen durch den Pulverturm, eigene Musik-Gruppe Für die Kleinen Armbrustschießen und Ringewerfen, Angeln von Holzenten, Kegeln, Jakolo , Stockbrot Speis & Trank Fleisch vom Grill mit Brot und Krautsalat, vegetarische Teigtaschen mit Gemüse, vegetarische Flammzungen,Obst (wahlweise in Schokolade getaucht), Kuchen Kaltschale (rein, gewässert oder gesüßt), buntes Potporris an Schnäpsen, Universalspezifikum, Kaffee & Tee, Wein, Bier, Wasser, Säfte
3. Der Garten des Hofes der Majestät [Sektion Freiherr von Danckelmann]
Aktionen & Musik Feuer- und Zauberkunst eines Alchimisten, mittelalterliche Kleinkunst Für die Kleinen Bombardemente: Verteidigung der Heimatstadt, Konstruktion von Pfeifen, Erbsenhauen, Erstellung von Lederschmuck, Fladenbäckerei Speis & Trank Champignonpfanne mit Wildkräutern, Grillgut, Kartoffelpuffer mit selbstgemachtem Apfelkompott, Fladengebäck, Gängiges Sortiment, selbstgemachter Kräutertrunk, ruchtig Prickelndes für die Damen, Feinheiten und Überraschungen
4. Die Räuber in der Stadt [Sektion Machurius]
Aktionen & Musik Theaterstück “Machurius und die Räuber” , „Mittelalterlotterie“ mit besonderen Preisen, „Live-Theater“ (Verhaftungen, Kämpfe), mobiler Trankmischerladen/ Mittelalterapotheke, historisches Handwerk Für die Kleinen Historische Kegelbahn, Schminken, „Räuberdiplom“, Armbrust- und Bogenschießen, Hufeisenwerfen, Nagelklopfen, mittelalterliches Riesenmikado Speis & Trank Nackensteaks, selbstsgemachte Wurst, „Räuberpfanne“ (Grillpfanne),“Räuberschnitten“ (Brote mit Butter und Schinken), vegetarische „Räuberschnitten“, rustikaler Flammkuchen, gebrannte Mandeln, selbstgebackene Kuchen, Bier, „Hahnenschwänze“ (historische Cocktails), diverse bunte Schnäpse, „Machuriuskorn“, Kaffee, Wein, Wasser, Säfte
5. Glaube, Geist und Handwerk- Die Säulen unserer Stadt [Sektion Emspiraten]
Aktionen & Musik Karzer, Kogge, Feuershow, Handwerkergasse: Stuhlflechter, Barbier, Feldschmiede , Schafswollspinnerei, Gewürzhändler, Reepenbinden/ Korbflechten, Thesenanschlag, Lesung des Rektors, Spontantheater: „Des Rektors neue Gewandung“, Feldlager der Klampflinge, Liedgut der Emspiraten, Musikgruppe: „Obscurum“, „Theoderich Nemmersatt“ (Minnesänger) Für die Kleinen Karussell, Töpfern, Malwettberwerb: „Mein historisches Rahaus“ Speis & Trank Vegetarische Salattaschen ,Rippchen, Minihaxe, bentheimer Lamm, Nackensteak und Wurst, •vor Ort geräucherte Lachse, Forellen & Aale, Eierpfannekuchen,kandierte „Walche“, „Runde Römer“, Saft, Wein, Bier, leckere Brände
6. Die Mühle [Sektion Burglöwen]
Aktionen & Musik Theaterstück „Der Müller und der Geiz“ und weitere kurze Darbietungen auf dem Platz, Tanzaufführung „Tanz auf dem Mühlstein“, Musikgruppe: „Sonor Teutonicus“, Weggen wegbringen Für die Kleinen Erlebe direkt des Müllers Handwerk (Stockbrote, Mehl mahlen), „Das Schicksalrad des Müllers“, „Balance für Körper und Geist“ Speis & Trank „Kivelingslatschen“, Wurst und Kacheln im frischen Brötchen, Landbrot mit Schmalz, Kaffee und Kuchen, selbstgemachtes Popcorn, hausgemachte Marmeladen, Bier, Wein, diverse Schnäpse, Säfte, Quellwasser
7. Historisches Markttreiben zu Linga [Sektion De Spökenkieker]
Aktionen & Musik Feuerspectaculum, allerlei Gaukelei, „Hau den Lukas“, Theaterstück Für die Kleinen Steinmetz, Kräftemessen beim „Hau den Lukas“, Erfrischung an der Schwammwand Speis & Trank Gerstensaft, Rebensaft, Spökenkieker, Kaffeetrunk, Säfte, Wasser, Bratwurst im Brötchen, Fackeln , Nacken im Brötchen, Bürger Bratling (auch viehlos) , Gemüsespieß/-pfanne, Laugengebäck
8. Filigrane Arbeiten im Mittelalter [Sektion Schreckensteiner]
Aktionen & Musik „Ehrbahres Münzpräger-Handwerk“,“Kerzengießerey“, Gaukler, Feuerspucker, Pendelleiter, „Gesindetisch“, „Sturm auf die Wache“ (Geschichte der Kivelinge), Musikgruppen: Irrlichter Für die Kleinen „Sturm auf die Wache“ (Geschichte der Kivelinge), „Kerzengießerey“ für Kinder, Pendelleiter, „Münzprägerey“, „Reichsapfel balancieren“, Leitergolf, „königliches Brettspiel“, Riesen-Jenga Speis & Trank „Allerley Schweinerey“ (auch vom Rind und Geflügel), „Gourmetwürstchen“,1/2 Meter Fleischspieß, „Herzhaftes aus dem Suppenkessel“, mittelalterliche Süßspeise, hochgeistige Kurzgetränke, „Rittertrunk“ Bier, Säfte, Wein
9. Wachsektion [Sektion Fättmännkes Noahdriever]
Aktionen & Musik Wachaufzüge,Wachsoldatenversteigerung,Rasur des Fättmännken, Sektionseigener Fanfarenzug „Fättbeat“,Spanferkelaufmarsch,Fahnenwerfer, Feuerspucker, Fanfarenzug Weissenau Für die Kleinen Bürgerzoons Zweykampf, Bürgerzoons Schöttery, Bogenmanufaktur, Stadtspiel „Feldzug im Namen des Königs“, Sturm auf die Wachfassade Speis & Trank Kivelingsbratwurst am Spieß, Backschinken im Bröter mit Krautsalat und Tsatsiki, Spanferkel frisch vom Grill im Bröter mit Krautsalat und Tsatsiki, Ravioli Liber de Coquina,Gerstensaft (Bier), Roter und weißer Traubenmost (Wein), Kivelingstrunk, Wachschnaps, Nasenkribbler, Modder, Gift und Blut, Antialkoholische Säfte und Süßgetränke
10. Oranierspiele am Brunnendeck [Sektion Prinz von Oranien]
Aktionen & Musik Hochwohlgeborenentisch, „Ritter Lin“ , Carmen Lingensis“, Bergfolk, Feuerspektakel, Theaterstück „Der Hollandgänger“, Schaukämpfe, Improvisationskünstler „Sinn & Wahn“, „Ritter Lins Fußgeklapper“, der sich mit Trommlern duelliert, Musikgruppe: „Irregang“ Für die Kleinen Ritterdiplom : Meisterschule mit „Ritter Lin“ , Narrenspielerei,Brot backen, Burgen- Bau (Sandkasten),„Farbenfrohe Puzzleholzschieberey“ Speis & Trank Gerstensaft, Narrentrunk, erlesensten Säfte der Traube , Teufelswasser versehene Brände , „Köstlicher Drachennacken“, „Drachenallerlei aus dem Feuerkessel“, „Ritterspieß mit Narrenbunt“, „Fruchtiger Narrenspieß“,„Schwindelfreies Knusperschwein in höfischem Brot gebettet“
11. La Fiesta de Spinola! – Stadtfest des Feldherrn [Sektion Spinola]
Aktionen & Musik Jongleure, Marionettenspieler & Feuerspucker,“Des Feldherren leibeigene Gaukler“, Pranger (Ort für Erinnerungsfotos), Theaterstück mit der Mosaikschule des Christophorus-Werk , regelmäßige Festführungen, sektionseigener Steinmetz, Waffen- bzw. Kunstschmied Für die Kleinen Zwillenschießen auf Königspapageien mit Preisen,Tiergehege u.a. mit Kaninchen, Ziegen, Alpakas, Marionettentheater mit Geschichten rund um Lingen Speis & Trank Spanferkel am Spieß, „Schweinereien“ vom Grill im Brötchen mit Salat, Geflügelspieße, Früchte , einfache Gebäckstücke, Kuchen, „Holder Wacholder“, Spinola-Sektionsgeist“ (Kräuterlikör), klassischer Korn, Wasser, Saft, Bier, Weine,